La silla
hormiga o Ant chair, diseñada por el arquitecto y diseñador danés Arne Jacobsen
en 1951 constituyó en su momento un diseño revolucionario.
Der Stuhl
Ameise oder Ant chair, vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen im
Jahre 1951 konzepiert, war zu dieser Zeit ein revolutionäres Design.
Esta silla
apilable se hizo tan popular que ha continuado en producción desde su creación
y es en la actualidad una pieza de
culto. A lo largo de los años ha sido imitada, copiada o versionada en multitud
de ocasiones.
Der
stapelbare Stuhl wurde so populär, das seit seiner Kreation die Produktion
fortgeführt wird und er aktuell ein Kultobjekt ist. Im Laufe der Jahre wurde er
imitiert, kopiert und viele Male versioniert.
Viendo este
enorme éxito cuesta creer que Jacobsen tuviese que ofrecer comprar el mismo los
ejemplares que no se vendieran para lograr así que Fritz Hansen (el fabricante,
que dudaba de su éxito) las editara.
Bei diesem
riesigem Erfolg ist kaum zu glauben das Jacobsen sich zum Ankauf aller nicht
abgesetzten Stühle verpflichtete so das Fritz Hansen (der Fabrikant, zweifelte
am Erfolg) diese editierte.
Arne
Jacobsen creó la silla 3100 para el ayuntamiento de Rodrove en 1951 y para
las cafeterías de la empresa farmacéutica danesa Novo Nordisk en 1952.
Arne
Jacobsen schuf 1951 den Stuhl 3100 für die Stadtverwaltung von Rodrove und für
die Kantine des dänischen Pharmauntenehmen Novo
Nordisk im Jahre 1952.
300
ejemplares en total, elaborados con tableros de madera laminada de negro y tres
patas de plástico.
300 Exemplare insgesamt, mit laminierten Schichtholz in schwarz lackiert
und drei Kunsstoff-Beinen.
Su nombre
proviene de la forma de la silla, que recuerda a una hormiga con la cabeza
levantada.
Der Name ist aus der Form des Stuhles entstanden, der einen erhobenen
Ameisenkopf ähnelt.
El diseño
buscó la ligereza, la estabilidad, la facilidad de transporte y la posibilidad
de mover los pies sin chocar con las patas.
Das Design
suchte die Leichtigkeit, Stabilität, Mobilität des transportieren und die
Fähigkeit die Beine bewegen zu können ohne anzustoßen
Posteriormente,
para su producción en serie las patas de plástico se sustituyeron por otras
realizadas en tubos de acero cromado, que se unen a la madera mediante tacos de
goma que facilitan el montaje.
Anschließend
um in Serie produzieren zu können, wurden die Kunststoff-Beine durch verchromte
Stahlrohre ersetzt, die mit dem Holz durch Gummistopfen verbunden wurden um die
Montage zu erleichtern.
El asiento y
el respaldo constituyen una única pieza de madera laminada, moldeada con un
diseño ergonómico que la hace muy cómoda.
Die
Sitzfläche sowie das Rückenteil sind aus einem Stück Schichtholz gefertigt, mit
einem ergonomischen Design, was den Stuhl außerordentlich bequem macht.
Aus insgesamt 9 Schichten Holz wird die Sitzfläche gefertigt, das zwischen jeder Schicht indische Baumwolle trägt, was zur bessseren Flexibilität beiträgt.
Ya en los años 70 apareció la versión de cuatro patas realizadas en acero mate, aparecieron las realizadas en contrachapado de haya, roble y arce, y con diferentes colores, dimensiones y acabados.
In den 70iger Jahren kam die Version mit vier Beinen auf dem Markt hergestellt aus mattem Stahl aus Schichtholz in Buche, Eiche und Ahorn gefertigt, in verschiedenen Farben, Größen und Ausführungen.
Aunque
la colaboración de Arne Jacobsen con Fritz Hansen se remontaba a 1934, la
hormiga y
Die
Zusammenarbeit von Arne Jacobsen mit Fritz Hansen geht zurück bis auf das Jahr
1934, die Ameise und Serie 7 (basiert auf Ihr) in der Mitte des Jahrhunderts,
wurden Ihre Namen in die Geschichte der Möbel eingeschrieben.
Fotos : 1 - 6 Wunderkammershop, 7- Sanctuary, 8- Achados de decoracao, 7, 9,11,12 - Pinterest, 10 y 13 Desire to inspire.